Italienische Ostalpen: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Touren]] | [[Kategorie:Touren]] | ||
{{Infobox Tour | {{Infobox Tour | ||
|Breite = | |Breite = 350 | ||
|Name = Italienische Ostalpen | |Name = Italienische Ostalpen | ||
|Laender = Italien/Deutschland | |Laender = Italien/Deutschland | ||
|Start = Köln | |Start = Köln | ||
|Ziel = Weilheim in Oberbayern | |Ziel = Italienische Ostalpen, dann Weilheim in Oberbayern und zurück | ||
|KM = | |KM = ca. 2.200 | ||
|Dauer = | |Dauer = 10 Tage | ||
|OnOffroad = 60/40 | |OnOffroad = 60/40 | ||
}} | }} | ||
Im September 2011 fuhren wir in die italienischen Ostalpen in den Regionen Trentino und Friaul. Wir folgten dabei mehreren Roadbooks aus ''Theo Gerstls'' Buch [[Geländewagen Touren - Italiens Ostalpen]]. | Im September 2011 fuhren wir 8 Tage in die italienischen Ostalpen in den Regionen Trentino und Friaul. Wir folgten dabei mehreren Roadbooks aus ''Theo Gerstls'' Buch [[Geländewagen Touren - Italiens Ostalpen]]. Auf der Rückfahrt waren wir dann noch 2 Tage in Weilheim in Oberbayern. | ||
== Anfahrt == | |||
Vom Raum Köln aus fuhren wir zunächst Richtung Brenner Pass/Innsbruck. Wir haben uns entschieden nicht die mautpflichtige Brennerautobahn zu fahren, sondern die alte Passstraße (8.-€). Kurz vor [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich Österreich] besorgten wir uns für jeweils 7,90.-€ eine 10-Tages Vignette für die österreichischen Autobahnen. Es gibt mehrere Tankstellen/Rastplätze, die diese verkaufen. Sie sind deutlich über die Hinweisschilder an den Autobahnen ausgewiesen. Die Vignette muss am oberenen Rand der Windschutzscheibe aufgeklebt werden. |
Version vom 18. September 2011, 18:54 Uhr
Italienische Ostalpen | |
---|---|
Land/Länder | Italien/Deutschland |
Start (Ort) | Köln |
Ziel (Ort) | Italienische Ostalpen, dann Weilheim in Oberbayern und zurück |
KM | ca. 2.200 |
Dauer | 10 Tage |
Onroad/Offroad | 60/40 |
Im September 2011 fuhren wir 8 Tage in die italienischen Ostalpen in den Regionen Trentino und Friaul. Wir folgten dabei mehreren Roadbooks aus Theo Gerstls Buch Geländewagen Touren - Italiens Ostalpen. Auf der Rückfahrt waren wir dann noch 2 Tage in Weilheim in Oberbayern.
Anfahrt
Vom Raum Köln aus fuhren wir zunächst Richtung Brenner Pass/Innsbruck. Wir haben uns entschieden nicht die mautpflichtige Brennerautobahn zu fahren, sondern die alte Passstraße (8.-€). Kurz vor Österreich besorgten wir uns für jeweils 7,90.-€ eine 10-Tages Vignette für die österreichischen Autobahnen. Es gibt mehrere Tankstellen/Rastplätze, die diese verkaufen. Sie sind deutlich über die Hinweisschilder an den Autobahnen ausgewiesen. Die Vignette muss am oberenen Rand der Windschutzscheibe aufgeklebt werden.