Camel Trophy: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Land Rover]] | [[Kategorie:Land Rover]] | ||
Die Camel-Trophy war im weitesten Sinne eine Rally-Veranstaltung, die durch Ihre Streckenführung aber mehr an eine Expedition erinnerte. Von 1980 bis | Die Camel-Trophy war im weitesten Sinne eine Rally-Veranstaltung, die durch Ihre Streckenführung aber mehr an eine Expedition erinnerte. Von 1980 bis 2000 wurde jedes Jahr eine neue Route in einem anderen Land/Kontinent gewählt.<br> | ||
So fanden die Veranstaltungen unter | 18 Jahre, von 1981 bis 1999 basierte die Camel Trophy auf [[Land Rover]] Fahrzeugen, obwohl der Autobauer erst 1990 offizieller Partner der Veranstaltung wurde. | ||
So fanden die Veranstaltungen unter anderem in Borneo, auf Madagaskar, Australien in Südamerika. | |||
Als [[Land Rover]] 1999 seinen Ausstieg als Hauptsponsor bekannt gab, starb auch die Camel Trophy. | Als [[Land Rover]] 1999 seinen Ausstieg als Hauptsponsor bekannt gab, starb auch die Camel Trophy. | ||
== | Alle Fahrzeuge aller Trophys waren nornmale Serienfahrzeuge, die von der [[Special Vehicle Operations]] umgebaut wurden. Je nach Aufgabe und Bedarf wurden sowohl Rechts- als auch Linkslenker in der Trophy eingesetzt. Das über die Trophyjahre verfügbare Fahrzeugangebot kam zum Einsatz: Serie III, Defender, Discovery, Range Rover und Freelander. | ||
== Die einzelnen Trophys == | |||
=== 1980 - Trans-Amazon Highway === | |||
Die erste Trophy begann mit drei deutschen Teams und Jeeps. Land Rover war noch nicht an Bord. Sie führte von Belem nach Santarem in Brasilien auf dem auch "Highway der Tränen" genannten Piste. Sie ist mindestens ein Viertel des Jahres überflutet. | |||
== Weiterführende Links == | |||
* [http://www.cameltrophy.co.uk Camel Trophy Owners Club] | * [http://www.cameltrophy.co.uk Camel Trophy Owners Club] |
Version vom 27. Januar 2015, 23:07 Uhr
Die Camel-Trophy war im weitesten Sinne eine Rally-Veranstaltung, die durch Ihre Streckenführung aber mehr an eine Expedition erinnerte. Von 1980 bis 2000 wurde jedes Jahr eine neue Route in einem anderen Land/Kontinent gewählt.
18 Jahre, von 1981 bis 1999 basierte die Camel Trophy auf Land Rover Fahrzeugen, obwohl der Autobauer erst 1990 offizieller Partner der Veranstaltung wurde.
So fanden die Veranstaltungen unter anderem in Borneo, auf Madagaskar, Australien in Südamerika.
Als Land Rover 1999 seinen Ausstieg als Hauptsponsor bekannt gab, starb auch die Camel Trophy.
Alle Fahrzeuge aller Trophys waren nornmale Serienfahrzeuge, die von der Special Vehicle Operations umgebaut wurden. Je nach Aufgabe und Bedarf wurden sowohl Rechts- als auch Linkslenker in der Trophy eingesetzt. Das über die Trophyjahre verfügbare Fahrzeugangebot kam zum Einsatz: Serie III, Defender, Discovery, Range Rover und Freelander.
Die einzelnen Trophys
1980 - Trans-Amazon Highway
Die erste Trophy begann mit drei deutschen Teams und Jeeps. Land Rover war noch nicht an Bord. Sie führte von Belem nach Santarem in Brasilien auf dem auch "Highway der Tränen" genannten Piste. Sie ist mindestens ein Viertel des Jahres überflutet.