2.8 L TDV6: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Hub= | |Hub= | ||
|Verdichtung= | |Verdichtung= | ||
|Leistung=140/155 ( | |Leistung= | ||
* 140 (190) / 4.000 | |||
* 155 (211) | |||
|Drehmoment=440/1.900 | |Drehmoment=440/1.900 | ||
|Fahrzeuge= | |Fahrzeuge= | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
}} | }} | ||
Dieser Motor stammt auch aus dem Ford/PSA [http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratorq_engine Duratorq] Motorenprogramm und wird in [http://en.wikipedia.org/wiki/Dagenham Dagenham/UK] gefertigt. Bei ''Jaguar'' trägt er die Bezeichnung ''AJD-V6'' bei [http://www.psa-peugeot-citroen.com/en/hp1.php PSA/Citroen] ''DT17''. | Dieser Motor stammt auch aus dem Ford/PSA [http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratorq_engine Duratorq] Motorenprogramm und wird in [http://en.wikipedia.org/wiki/Dagenham Dagenham/UK] gefertigt. Bei ''Jaguar'' trägt er die Bezeichnung ''AJD-V6'' bei [http://www.psa-peugeot-citroen.com/en/hp1.php PSA/Citroen] ''DT17''. Im Unterschied zu der Jaguar Twinturbo-Version hat der von ''Land Rover'' verwendete Motor nur einen Turbolader. | ||
Der TDV6 ist ein sequentieller | Der TDV6 ist ein sequentieller Dieselmotor mit 6 V-förmig angeordneten Zylindern und variabler Turbogeometrie. | ||
{{Absatz-Rechts}} | {{Absatz-Rechts}} | ||
== Weiterführende Links == | == Weiterführende Links == | ||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratorq_engine Ford/PSA Duratorq bei Wikipedia] | * [http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratorq_engine Ford/PSA Duratorq bei Wikipedia] |
Version vom 10. April 2012, 21:21 Uhr
Motordaten für TDV6 | |
---|---|
Typ | Turbodiesel |
Lage | längs |
Hubraum (ccm) | 2.720 |
Zylinder | 6 |
Zylinderanordnung | V |
Zündfolge | Keine Angaben |
Ventile | 24 |
Bohrung (mm) | Keine Angaben |
Hub (mm) | Keine Angaben |
Verdichtung | Keine Angaben |
Leistung KW (PS)/min-1 |
|
Drehmoment (Nm/min-1) | 440/1.900 |
Fahrzeuge |
Dieser Motor stammt auch aus dem Ford/PSA Duratorq Motorenprogramm und wird in Dagenham/UK gefertigt. Bei Jaguar trägt er die Bezeichnung AJD-V6 bei PSA/Citroen DT17. Im Unterschied zu der Jaguar Twinturbo-Version hat der von Land Rover verwendete Motor nur einen Turbolader.
Der TDV6 ist ein sequentieller Dieselmotor mit 6 V-förmig angeordneten Zylindern und variabler Turbogeometrie.