Hilfsantriebsriemen (Keilriemen) Defender Td5 wechseln: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Reparaturanleitungen {{subst:Reparaturanleitung}}“ |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox Reparaturanleitung | {{Infobox Reparaturanleitung | ||
|Fahrzeug= | |Fahrzeug=Defender Td5 | ||
|Kategorie= | |Kategorie=A | ||
|Zeitaufwand= | |Zeitaufwand=1 Std. | ||
|Werkzeug= | |Werkzeug= | ||
* Hammer | |||
* 36er Maulschlüssel | |||
* 20-22er Maulschlüssel | |||
|Ersatzteile= | |Ersatzteile= | ||
* Keilrippenriemen | |||
}} | }} | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
Zeile 17: | Zeile 21: | ||
! Arbeitsschritte !! Bild | ! Arbeitsschritte !! Bild | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | | | style="vertical-align:top" | Bei der Kühlventilatorhaube die vier Plastikschrauben öffnen und die Haube entfernen.|| | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | <Arbeitsschritt 2> || [[Datei:<Dateiname Bild 1>|miniatur|<Beschreibung>]] | | style="vertical-align:top" | Den Viskolüfter abnehmen. Dazu entweder die speziellen [[Land Rover]] Spezialwerkzeuge ''LR-12-03'' und ''LR-12-04'' verwenden oder mit einem 36er Maulschlüssel und ggf. einem ca. 20 cm langem Doppelmaulschlüssel (z.B. 20-22), sowie einem kleinen Hammer arbeiten.och eine Hilfskonstruktion ansetzen. In diesem Falle hat der Tricvh<Arbeitsschritt 2> || [[Datei:<Dateiname Bild 1>|miniatur|<Beschreibung>]] | ||
|} | |} | ||
Version vom 28. Juni 2011, 18:32 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender Td5 |
Kategorie | A |
Zeitaufwand | 1 Std. |
Werkzeug |
|
Ersatzteile |
|
Beschreibung
Fehlersymptome
Arbeitsschritte
Arbeitsschritte | Bild |
---|---|
Bei der Kühlventilatorhaube die vier Plastikschrauben öffnen und die Haube entfernen. | |
Den Viskolüfter abnehmen. Dazu entweder die speziellen Land Rover Spezialwerkzeuge LR-12-03 und LR-12-04 verwenden oder mit einem 36er Maulschlüssel und ggf. einem ca. 20 cm langem Doppelmaulschlüssel (z.B. 20-22), sowie einem kleinen Hammer arbeiten.och eine Hilfskonstruktion ansetzen. In diesem Falle hat der Tricvh<Arbeitsschritt 2> | [[Datei:<Dateiname Bild 1>|miniatur|<Beschreibung>]] |
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.