Navigation und Routentracking mit Notebooks: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) K Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Technik Der folgende Artikel beschreibt eine Möglichkeit, einen Rechner, vorzugsweise ein Notebook oder ein Netbook als Navigationsgerät oder auch…“ |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Smartphone als GPS Empfänger == | == Smartphone als GPS Empfänger == | ||
=== Nokia / Symbian über Bluetooth === | === Nokia / Symbian über Bluetooth === | ||
[[Datei:GPS Nokia E71 ExtGPS 01.jpg|rechts|miniatur|Nokia Telefon als GPS Empfänger über Bluetooth]]Das Nokia E71, eventuell auch andere Mobiltelefone mit GPS Empfänger die Symbian basierend sind, kann über die freie Software ''ExtGPS'' ihre GPS Daten zur Verfügung stellen. Dazu muss die Software auf dem Mobiltelefon aktiv sein. | [[Datei:GPS Nokia E71 ExtGPS 01.jpg|rechts|miniatur|Nokia Telefon als GPS Empfänger über Bluetooth]]Das Nokia E71, eventuell auch andere Mobiltelefone mit GPS Empfänger die Symbian basierend sind, kann über die freie Software ''ExtGPS'' von ''Symarctic'' ihre GPS Daten zur Verfügung stellen. Dazu muss die Software auf dem Mobiltelefon aktiv sein, während auf dem PC ein COM: Port (serielle Schnittstelle) über die Bluetooth Treiber mit diesem Gerät verbunden wird. |
Version vom 27. Mai 2011, 14:33 Uhr
Der folgende Artikel beschreibt eine Möglichkeit, einen Rechner, vorzugsweise ein Notebook oder ein Netbook als Navigationsgerät oder auch für andere GPS-basierende Zwecke zu nutzen. In diesem Beispiel wird die freie PC Navigationssoftware Navigator 10 von MapFactor verwendet.
Smartphone als GPS Empfänger
Nokia / Symbian über Bluetooth

Das Nokia E71, eventuell auch andere Mobiltelefone mit GPS Empfänger die Symbian basierend sind, kann über die freie Software ExtGPS von Symarctic ihre GPS Daten zur Verfügung stellen. Dazu muss die Software auf dem Mobiltelefon aktiv sein, während auf dem PC ein COM: Port (serielle Schnittstelle) über die Bluetooth Treiber mit diesem Gerät verbunden wird.