Wartungsplan Defender Td4 ab MJ 2007: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Wartung __TOC__ == Wartungsintervalle == Es gibt zwei Wartungsintervalle, A und B. {| class="wikitable center" width="200px" cellspacing="1" cellpa…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Zustand und Sicherheit der Sitze und Gurte prüfen
|Zustand und Sicherheit der Sitze und Gurte prüfen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Zustand und Funktion aller Lampen,der Hupe und Warnleuchten prüfen
|Zustand und Funktion aller Lampen,der Hupe und Warnleuchten prüfen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Zustand und Funktion der vorderen und hinteren Scheibenwischer, Wischerblätter sowie der Waschanlage prüfen
|Zustand und Funktion der vorderen und hinteren Scheibenwischer, Wischerblätter sowie der Waschanlage prüfen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Funktion der Handbremse prüfen
|Funktion der Handbremse prüfen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Batteriezustand prüfen
|Batteriezustand prüfen
|-
|-
|  
|  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Füllstand der Batteriesäure prüfen, ggf. auffüllen
|Füllstand der Batteriesäure prüfen, ggf. auffüllen
|-
|-
|  
|  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Batteriewechsel Schlüssel
|Batteriewechsel Schlüssel
|}
|}
</div>
</div>
Zeile 74: Zeile 74:
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Äusseren Zustand Korrosion
|Äusseren Zustand Korrosion, Durchrostung und Lackzustand
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Lampentest
|Lampentest, Scheinwerfer und Zusatzlampen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Straßenreifen entfernen
|Laufräder entfernen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Reifendruck prüfen und korrigieren
| Reifendruck, Zustand und Profil prüfen, ggf. korrigieren
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Profiltiefe prüfen
|Bremsbeläge kontrollieren, Bremssattel auf Dichtigkeit und Zustand der Bremsscheiben prüfen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Bremsbeläge kontrollieren, Bremssattel auf Dichtigkeit und Zustand der Bremsscheiben prüfen
|Raddrehzahlsensor der Räder auf Beschädigungen prüfen
|-
|style="text-align:center;" | x
|style="text-align:center;" | x
| Bei [[ABS]]: Geschwindigkeitssensor der Räder profen
|-
|-
|  
|  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| [[Austausch Kraftstoff-Filter Defender Td5 und Discovery Serie II|Dieselfilter erneuern]]
|Kraftstofffilter tauschen
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Wasser aus Dieselfilter ablaufen lassen
|Kraftstofffilter entleeren
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Straßenreifen wieder montieren
| Straßenreifen wieder montieren (Gleitmittel an Zapfenbohrung auftragen)
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Optische Prüfung des Kühlers und des Lüfters und der Lüfterblätter
| Optische Prüfung des Ladeluftkühlers, des Kühlers, des Lüfters und der Lüfterblätter
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
Zeile 122: Zeile 118:
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Türschlösser, Scharniere und Haubenschloß auf Funktion prüfen und schmieren
| Türschlösser, Scharniere, Fangbänder, Tankklappe und Haubenschloß auf Funktion prüfen und schmieren
|}
|}


Zeile 132: Zeile 128:
!style="width:750px;" | Tätigkeit
!style="width:750px;" | Tätigkeit
|-
|-
|style="text-align:center;" | 60.000 KM
|
|style="text-align:center;" | 120.000 KM  
|style="text-align:center;" | 200.000 KM  
| Kühlflüssigkeit tauschen
| Kühlflüssigkeit tauschen
|-
|-
Zeile 150: Zeile 146:
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Zustand des Keilriemens prüfen.
| Zustand des Zusatz-Antriebsriemens prüfen.
|-
|-
|   
|   
|style="text-align:center;" | 160.000 KM
|style="text-align:center;" | 200.000 KM
| Keilriemen wechseln
| Zusatz-Antriebsriemen wechseln
|-
|-
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
|style="text-align:center;" | x  
| Flüssigkeitsstand Bremsen, Kupplung und Wischwasser prüfen
| Bremsflüssigkeit, Servolenkungsöl, Kupplungsflüssigkeit und Wischwasser prüfen, ggf. auffüllen
|-
|-
|style="text-align:center;" | 60.000 KM
|style="text-align:center;" | 60.000 KM
|style="text-align:center;" | 120.000 KM  
|style="text-align:center;" | 120.000 KM  
| Lenkung prüfen/justieren
| Lenkgetriebe prüfen/justieren
|-
|style="text-align:center;" | 80.000 KM
| Dieselkühlung spülen
|-
|-
|}
|}

Version vom 25. Mai 2011, 12:06 Uhr

Wartungsintervalle

Es gibt zwei Wartungsintervalle, A und B.

Wartungsintervall Monate / KM Monate / KM Monate / KM Monate / KM
A 12 / 20.000 36 / 60.000 60 / 100.000 84 / 140.000 108 / 180.000
B 24 / 40.000 48 / 80.000 72 / 140.000 96 / 160.000 120 / 200.000

Innenraum

A B Tätigkeit
x x Zustand und Sicherheit der Sitze und Gurte prüfen
x x Zustand und Funktion aller Lampen,der Hupe und Warnleuchten prüfen
x x Zustand und Funktion der vorderen und hinteren Scheibenwischer, Wischerblätter sowie der Waschanlage prüfen
x x Funktion der Handbremse prüfen
x x Batteriezustand prüfen
x Füllstand der Batteriesäure prüfen, ggf. auffüllen
x Batteriewechsel Schlüssel


Fahrzeugäusseres

A B Tätigkeit
x x Äusseren Zustand Korrosion, Durchrostung und Lackzustand
x x Lampentest, Scheinwerfer und Zusatzlampen
x x Laufräder entfernen
x x Reifendruck, Zustand und Profil prüfen, ggf. korrigieren
x x Bremsbeläge kontrollieren, Bremssattel auf Dichtigkeit und Zustand der Bremsscheiben prüfen
x x Raddrehzahlsensor der Räder auf Beschädigungen prüfen
x Kraftstofffilter tauschen
x x Kraftstofffilter entleeren
x x Straßenreifen wieder montieren (Gleitmittel an Zapfenbohrung auftragen)
x x Optische Prüfung des Ladeluftkühlers, des Kühlers, des Lüfters und der Lüfterblätter
x x Luftrucksensor auf Beschädigung prüfen
x x Türschlösser, Scharniere, Fangbänder, Tankklappe und Haubenschloß auf Funktion prüfen und schmieren

Motorraum

A B Tätigkeit
200.000 KM Kühlflüssigkeit tauschen
x Bremsflüssigkeit tauschen
x x Kühlkreislauf, Ladeluftkühler und Heizung auf Lecks prüfen. Zustand der Schläuche und Ölleitungen prüfen
x Luftfilter wechseln, Reinigungsventil am Luftfilterkasten betätigen
x x Zustand des Zusatz-Antriebsriemens prüfen.
200.000 KM Zusatz-Antriebsriemen wechseln
x x Bremsflüssigkeit, Servolenkungsöl, Kupplungsflüssigkeit und Wischwasser prüfen, ggf. auffüllen
60.000 KM 120.000 KM Lenkgetriebe prüfen/justieren

Fahrzeugunterseite

A B Tätigkeit
60.000 KM 120.000 KM Vollstromfilter erneuern
x Getriebeöl wechseln
x Verteilergetriebeöl wechseln
x Verteilergetriebeöl prüfen, ggf. auffüllen
x Vorderes- und hinteres Differentialöl wechseln
x Differentialöl hinten und vorne prüfen, ggf. auffüllen
x x Antriebswellen fetten
x x Sichtprüfung der Bremsschläuche, Bremsen, und aller Leitungen
x x Servolenkung und Hydraulikleitungen auf Lecks prüfen
x x Motor und Getriebe und Achsen auf Undichtigkeiten prüfen
x x Auspuffrohre auf Undichtigkeiten prüfen
x x Prüfen und ggf. Nachziehen der Befestigung der Lenkstangen und Vorder- und Hinterachsen Dämpferaufnahmen
x x Prüfung des Sitzes des Kugelgelenks der Lenkung und dessen Zustand und die der Staubkappen
x x Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prüfen
x x