Wartungsplan Defender Td5 ab MJ 1999: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
== Fahrzeugäusseres == | == Fahrzeugäusseres == | ||
Zeile 145: | Zeile 144: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
== Motorraum == | == Motorraum == | ||
Zeile 169: | Zeile 167: | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
|Kühlkreislauf, Ladeluftkühler und Heizung auf Lecks prüfen. Zustand der Schläuche und Ölleitungen prüfen | |Kühlkreislauf, Ladeluftkühler und Heizung auf Lecks prüfen. Zustand der Schläuche und Ölleitungen prüfen | ||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
| Luftfilter wechseln, Reinigungsventil am Luftfilterkasten betätigen | | Luftfilter wechseln, Reinigungsventil am Luftfilterkasten betätigen | ||
Zeile 192: | Zeile 180: | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | 160.000 KM | ||
| Hilfsantriebsriemen wechseln | | Hilfsantriebsriemen wechseln | ||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
Zeile 233: | Zeile 211: | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
| | | Motoröl wechseln | ||
|- | |||
|style="text-align:center;" | | |||
|style="text-align:center;" | x | |||
|style="text-align:center;" | x | |||
| Zentrifugalfilter wechseln | |||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | 60.000 KM | ||
|style="text-align:center;" | 120.000 KM | |||
| Vollstromfilter wechseln | |||
|- | |||
|style="text-align:center;" | | |||
|style="text-align:center;" | | |||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
| Schaltgetriebeöl wechseln | | Schaltgetriebeöl wechseln |
Version vom 25. Juli 2011, 22:07 Uhr
Wartungsintervalle
Wartungsintervall | Monate / KM | Monate / KM | Monate / KM | Monate / KM |
A | 6 / 10.000 | |||
B | 12 / 20.000 | 36 / 60.000 | 60 / 100.000 | 84 / 140.000 |
C | 24 / 40.000 | 48 / 80.000 | 72 / 120.000 | 96 / 160.000 |
Innenraum
A | B | C | Tätigkeit |
---|---|---|---|
x | x | Zustand und Sicherheit der Sitze und Gurte kontrollieren | |
x | x | x | Funktion aller Glühlampen, Hupe und Warnblinkanlage kontrollieren |
x | x | x | Scheibenwischer vorne und hinten auf Funktion prüfen, Wischerblätter kontrollieren |
x | x | Funktion der Feststellbremse kontrollieren | |
x | x | x | Batterie prüfen |
x | Batterie der Fernbedienung tauschen |
Fahrzeugäusseres
A | B | C | Tätigkeit |
---|---|---|---|
x | x | x | Lackuntersuchung/Durchrostung gem. separater Checkliste |
x | x | Scheinwerfer-/Fernlichteinstellung prüfen | |
x | x | Räder abmontieren | |
x | x | x | Reifendruck kontrollieren |
x | x | x | Reifenprofil kontrollieren |
x | x | x | Bremsbeläge, Bremsattel auf Zustand, Verschleiß und Undichtigkeiten prüfen |
x | x | x | Bei ABS: Raddrehzahlsensorkabelbaum auf Schäden kontrollieren |
x | Kraftstoffilter tauschen | ||
x | x | x | Schlammfänger ablassen |
x | x | Räder wieder montieren | |
x | x | Ladluft- und Motorkühler auf Verstopfungen und Lüfter auf Beschädigungen kontrollieren | |
x | x | Umgebungsdruckfühler auf Beschädigungen kontrollieren | |
x | x | Türschklösser, Scharniere, Fangbänder und Motorhaubenfanghaken kontrollieren |
Motorraum
A | B | C | Tätigkeit |
---|---|---|---|
60.000 KM | 120.000 KM | Kühlflüssigkeit tauschen | |
x | Bremsflüssigkeit tauschen | ||
x | x | x | Kühlkreislauf, Ladeluftkühler und Heizung auf Lecks prüfen. Zustand der Schläuche und Ölleitungen prüfen |
x | Luftfilter wechseln, Reinigungsventil am Luftfilterkasten betätigen | ||
x | x | Zustand des Hilfsantriebsriemens prüfen. | |
160.000 KM | Hilfsantriebsriemen wechseln | ||
x | x | x | Bremsflüssigkeit, Servolenkungsöl, Kupplungsflüssigkeit und Wischwasser prüfen, ggf. auffüllen |
60.000 KM | 120.000 KM | Lenkgetriebe prüfen/justieren | |
80.000 KM | Ladeluftkühler durchspülen (Dieselmotor) |
Fahrzeugunterseite
A | B | C | Tätigkeit |
---|---|---|---|
x | x | x | Motoröl wechseln |
x | x | Zentrifugalfilter wechseln | |
60.000 KM | 120.000 KM | Vollstromfilter wechseln | |
x | Schaltgetriebeöl wechseln | ||
x | Verteilergetriebeöl wechseln | ||
x | Verteilergetriebeöl prüfen, ggf. auffüllen | ||
x | Vorderes- und hinteres Differentialöl wechseln | ||
x | Differentialöl hinten und vorne prüfen, ggf. auffüllen | ||
x | x | x | Kreuz- und Verschiebegelenke abschmieren |
x | x | x | Sichtprüfung an Leitungen und Anschlüssen der Servobrems-, Kraftstoff- und Kupplungssysteme vornehmen |
x | x | x | Hydraulikleitungen- und Anschlüsse der Servolenkung auf Scheuerstellen und Korrosion kontrollieren |
x | x | x | Motor, Getriebe, Verteilergetriebe und Achsen auf Undichtigkeiten prüfen |
x | x | Auspuffanlage auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen | |
x | x | Befestigungselemente von Lenkgetreibe sowie Vorder- und Hinterachsaufhängung kontrollieren/festziehen | |
x | x | Zustand der Kugelgelenke und Staubschutzteile an der Lenkung sowie Sicherheit der Befestigungselemente kontrollieren | |
x | x | Stoßdämpfer auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen | |
x | x | Befestigungen der Vorder- und Hinterachsaufhängung prüfen, ggf. festziehen, Gummilager prüfen | |
x | x | Sicherheit der Abschleppöse kontrollieren | |
60.000 KM | 120.000 KM | Sicherheit der Gummistücke an der Getriebe- und Motorlagerung prüfen | |
x | x | x | Fahrtest machen oder Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand testen |
x | x | x | Inspektionsnachweis ausfüllen und abstempeln |
x | x | x | Fahrzeugbericht mit Anomalien und zusätzöich erforderlichen Arbeiten erstellen |