Austausch Türgriff (Defender): Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Fehlersymptome == | == Fehlersymptome == | ||
Der Griff war gebrochen und musste | Der Griff war gebrochen und musste getauscht werden. | ||
{{Absatz-Rechts}} | {{Absatz-Rechts}} | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| style="vertical-align:top" | Innenverkleidung der Tür durch ziehen lösen. Es könnten an einigen Stellen Spreizschrauben in die Plastiknippel eingeschraubt sein. Diese vorher herausdrehen. | | style="vertical-align:top" | Innenverkleidung der Tür durch ziehen lösen. Es könnten an einigen Stellen Spreizschrauben in die Plastiknippel eingeschraubt sein. Diese vorher herausdrehen. | ||
|| | || | ||
|- | |||
| style="vertical-align:top" | Um von innen besser an die einzelnen Teile und die zwei Halteschrauben des Türgriffs heranzukommen, muss das Halteblech für die Scheibe gelöst werden. Dazu sind die drei 10er Schrauben une eine 10er Mutter abzudrehen. Dann kann auf der Türaussenseite dieses Blech etwas weggezogen werden, die beiden Schrauben herauszudrehen. | |||
|| [[Datei:LP_Defender_Tuergriff_01.jpg|miniatur|Türinnenseite]] | |||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Die kleinen Haltebleche der zwei Hebel, die mit dem Türgriff verbunden sind zuerst an deren Klammer nach hinten wegdrücken und dann herausnehmen. Die Hebel aushaken. | | style="vertical-align:top" | Die kleinen Haltebleche der zwei Hebel, die mit dem Türgriff verbunden sind zuerst an deren Klammer nach hinten wegdrücken und dann herausnehmen. Die Hebel aushaken. | ||
|| | || | ||
|- | |- |
Version vom 22. Juni 2015, 10:23 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | keine Angaben |
Zeitaufwand | 60 Min. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
Bei dieser Reparatur habe ich auch gleich die Plastikstecker der Türinnenverkleidung gegen A4 Edelstahlschrauben M5x20 und M5x40 ausgetauscht.
Fehlersymptome
Der Griff war gebrochen und musste getauscht werden.
Arbeitsschritte
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.