SLS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saarconan (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Begriffsklärung]]
SLS steht für Self Levelling Supension und ist eine automatische Niveauregulierung an der Hinterachse des Discovery.<br>
SLS steht für Self Levelling Supension und ist eine automatische Niveauregulierung an der Hinterachse des Discovery.<br>
<br>
<br>

Aktuelle Version vom 22. September 2014, 09:43 Uhr

SLS steht für Self Levelling Supension und ist eine automatische Niveauregulierung an der Hinterachse des Discovery.

Die Luftfederung hält das Niveau der Karosserie auch bei voller Zuladung konstant und trägt mit dazu bei, dass die Schraubenfedern, die für die eigentliche Federungsarbeit zuständig sind, weich ausgelegt werden konnten.

An die Komfortmaßstäbe, die Limousinen setzen, kommt der mit zwei schweren, starren Achsen versehene Landy zwar nicht heran, aber seine Federung schluckt grobe Bodenunebenheiten so bereitwillig, dass es nicht zu störenden Vertikalbewegungen des Aufbaus kommt.