Überholung eines LT230 Getriebes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sigi H (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Reparaturanleitungen {{Infobox Reparaturanleitung |Tabellenbreite= |Fahrzeug=alle mit LT230 Verteilergetriebe |Kategorie=D |Zeitaufwand= > 10h |W…“
 
Sigi H (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Ersatzteile=siehe Text
|Ersatzteile=siehe Text
}}
}}
== Beschreibung ==
Überholung des LT230 Verteilergetriebes
=== Fehlersymptome ===
* Ölverlust an der Zwischenwellenlagerung
* Kupferspäne im Öl
* hohes Verdrehspiel zwischen den Flanschen
* vertikales Spiel der Abtriebswellen
{{Absatz-Rechts}}
== Arbeitsschritte ==
== Haftungsauschluss ==
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch
den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine
Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines
Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw.
der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen
hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.

Version vom 30. Oktober 2012, 12:19 Uhr


Kurz & Knapp
Fahrzeug alle mit LT230 Verteilergetriebe
Kategorie D
Zeitaufwand > 10h
Werkzeug gute Werkstattausrüstung
Ersatzteile siehe Text

Beschreibung

Überholung des LT230 Verteilergetriebes

Fehlersymptome

  • Ölverlust an der Zwischenwellenlagerung
  • Kupferspäne im Öl
  • hohes Verdrehspiel zwischen den Flanschen
  • vertikales Spiel der Abtriebswellen



Arbeitsschritte

Haftungsauschluss

Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.