Anbauten u. Zubehör/Einbauanleitung gmb Unterfahrschutz MB-D250KII: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* 2 x Innensechskantschraube inkl. Muttern für Befestigung der Platte am Halterahmen oben/vorne | * 2 x Innensechskantschraube inkl. Muttern für Befestigung der Platte am Halterahmen oben/vorne | ||
* 6 x Innensechskantschraube für Befestigung Unterfahrschutz an Halterahmen | * 6 x Innensechskantschraube für Befestigung Unterfahrschutz an Halterahmen | ||
Die Version II des GMB Unterfahrschutzes wird im Wesentlichen genaus so eingebaut, wie die [[Anbauten u. Zubehör/Einbauanleitung gmb Unterfahrschutz MB-D250K|Version I]]. Das Prallblech ist lediglich mit wenige Schrauben gehalten (8 anstatt 12). Die beiden Versionen unterscheiden sich leicht im optischen (Flutschlitze in dem Prallblech) und vor allen Dingen in der Stabilität: | |||
<gallery widths="180px" perrow="3"> | |||
Image:LP gmb mbd250kII 02.jpg|Verstärker Halterahmen | |||
Image:LP gmb mbd250kII 03.jpg|Seitliche Stege | |||
Image:LP gmb mbd250kII 04.jpg|Die Grundform der Platte ist gleich geblieben | |||
Image:LP gmb mbd250kII 05.jpg|Die Platte wird nun mit 8 anstatt 12 Schrauben gehalten und ist oben geflutet. | |||
Image:LP gmb mbd250kII 06.jpg|Die Platte ist 1 mm dicker und oben geflutet. | |||
</gallery> | |||
{| class="wikitable" style="float:right" | {| class="wikitable" style="float:right" |
Version vom 20. März 2012, 13:04 Uhr

Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | A |
Zeitaufwand | 1 Std. |
Werkzeug |
|
Teile |
|

Der Hersteller liefert:
- Platte Unterfahrschutz
- Halterahmen
- 1 x Schraubenbolzen für freie Aufnahme hinten links, inkl. Mutter und Scheiben.
- 2 x Innensechskantschraube inkl. Muttern für Befestigung der Platte am Halterahmen oben/vorne
- 6 x Innensechskantschraube für Befestigung Unterfahrschutz an Halterahmen
Die Version II des GMB Unterfahrschutzes wird im Wesentlichen genaus so eingebaut, wie die Version I. Das Prallblech ist lediglich mit wenige Schrauben gehalten (8 anstatt 12). Die beiden Versionen unterscheiden sich leicht im optischen (Flutschlitze in dem Prallblech) und vor allen Dingen in der Stabilität:
-
Verstärker Halterahmen
-
Seitliche Stege
-
Die Grundform der Platte ist gleich geblieben
-
Die Platte wird nun mit 8 anstatt 12 Schrauben gehalten und ist oben geflutet.
-
Die Platte ist 1 mm dicker und oben geflutet.