Lenkungsdämpfer, Austausch: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Reparaturanleitungen]][[Kategorie:Reparaturanleitungen Land Rover Defender]] | [[Kategorie:Land Rover (Reparaturanleitungen)]][[Kategorie:Reparaturanleitungen Land Rover Defender]] | ||
{{Infobox Reparaturanleitung | {{Infobox Reparaturanleitung | ||
|Fahrzeug=Defender | |Fahrzeug=Defender |
Version vom 5. Juli 2011, 21:31 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | A |
Zeitaufwand | 30 Minuten |
Werkzeug |
|
Ersatzteile |
|
Beschreibung

Der Lenkungsdämpfer verhindert das die Fahrbahneigenschaften, insbesondere die schlechten, zu deutlich in der Lenkung zu spüren sind. Aufgrund mangelnder Eingenreibung des Lenkgetriebes sorgt der Dämpfer somit für ein ruhigeres Lenkverhalten.
Fehlersymptome
Deutlich zu spürende Fahrbahnunebenheiten, Flattern des Lenkers.
Arbeitsschritte
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.