Lichtschalter, 6-fach, Militär: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Elektrik/ElektronikKategorie:Technik Militärfahrzeuge besitzen oft andere Lichtschalter als die zivilen Modelle, um die sogenannten Tarnlic…“ |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die einzelnen Tarnlichkreise sind (von Schalterstellung links nach rechts): | Die einzelnen Tarnlichkreise sind (von Schalterstellung links nach rechts): | ||
* H.S.T. (Head, Side, Tail) | * H.S.T. (Head, Side, Tail) | ||
*:Abblendlicht, | *:Abblendlicht, Seiten-/Standlicht vorne und Instrumentenbeleuchtung, Heckbeleuchtung (inkl. Bremslicht und Warnblinker) | ||
* S.T. (Side, Tail) | * S.T. (Side, Tail) | ||
*: | *:Seiten-/Standlicht vorne und Instrumentenbeleuchtung, Heckbeleuchtung (inkl. Bremslicht und Warnblinker) | ||
* T. (Tail) | * T. (Tail) | ||
*:Heckbeleuchtung (inkl. Bremslicht und Warnblinker) | *:Heckbeleuchtung (inkl. Bremslicht und Warnblinker) | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*:Konvoibeleuchtung (spezielle Lampe hinten am Fahrzeug, bei der Bundeswehr [http://de.wikipedia.org/wiki/Leitkreuz Leitkreuz], ohne Bremslicht und Warnblinker) | *:Konvoibeleuchtung (spezielle Lampe hinten am Fahrzeug, bei der Bundeswehr [http://de.wikipedia.org/wiki/Leitkreuz Leitkreuz], ohne Bremslicht und Warnblinker) | ||
* S.Conv. (Side, Convoy) | * S.Conv. (Side, Convoy) | ||
*: | *:Seiten-/Standlicht vorne und Instrumentenbeleuchtung, Konvoibeleuchtung (spezielle Lampe hinten am Fahrzeug, bei der Bundeswehr [http://de.wikipedia.org/wiki/Leitkreuz Leitkreuz], ohne Bremslicht und Warnblinker) | ||
[[Datei:LP_6-fach_Schalter_Serie_01.jpg|400px|zentriert]] | [[Datei:LP_6-fach_Schalter_Serie_01.jpg|400px|zentriert|Funktionsbild 6-fach Lichtschalter]] | ||
Die Kontaktre sind wie folgt belegt: | |||
* 1: Stromversorgung (+) | |||
* 2: Konvoibeleuchtung | |||
* 3: Abblendlicht, Fernlicht | |||
* 4: Seitenbeleuchtung, Standlicht, Instrumentenbeleuchtung | |||
* 5: Heckbeleuchtung, Nummernschildbeleuchtung | |||
* 6: Bremslicht, Warnblinker | |||
Die einzelnen Kreise werden auch entsprechen zu der Steckdose für Anhänger weitergeleitet. |
Version vom 9. März 2016, 14:32 Uhr
Militärfahrzeuge besitzen oft andere Lichtschalter als die zivilen Modelle, um die sogenannten Tarnlichkreise zu schalten. Sehr häufig (ggf. NATO Standard) sind dabei 6-fach Schalter anzutreffen. Alleine Land Rover hat davon mindestens 3 verschiedene Modelle verbaut. Diese Tarnlichkreise reduzierten die Beleuchtung der Fahrzeuge in verschiedenen Schritten. Das betrifft sowohl die Aussen- als auch die Innenbeleuchtung.
6-fach Schalter von Lucas (PRC2089)
Diesen Schalter gibt es in zwei Variationen: mit und ohne Zündschloß.
Funktion und Tarnlichtkreise
Der Lichtschalter ist ein Drehschalter. Im drehbaren Teil sind zwei dreieckige Kontaktplatten, die sich genau gegenüber liegen. Sie verbinden den stromführenden Kontakt (Zeichnung: Kontakt 1, rot) mit den jeweils gewählten Kontakten. Die Kontakte 4,5 und 6 gibt es jeweils zweimal. Kontakt 6 ist bis uf die S.Conv.-Stellung immer mit Kontak 1 verbunden. An Kontakt 6 sind u.a. das Bremslicht und der Warnblinker angeschlossen.
Die einzelnen Tarnlichkreise sind (von Schalterstellung links nach rechts):
- H.S.T. (Head, Side, Tail)
- Abblendlicht, Seiten-/Standlicht vorne und Instrumentenbeleuchtung, Heckbeleuchtung (inkl. Bremslicht und Warnblinker)
- S.T. (Side, Tail)
- Seiten-/Standlicht vorne und Instrumentenbeleuchtung, Heckbeleuchtung (inkl. Bremslicht und Warnblinker)
- T. (Tail)
- Heckbeleuchtung (inkl. Bremslicht und Warnblinker)
- Off
- Beleuchtung aus (ausser Bremslicht und Warnblinker)
- Conv. (Convoy)
- Konvoibeleuchtung (spezielle Lampe hinten am Fahrzeug, bei der Bundeswehr Leitkreuz, ohne Bremslicht und Warnblinker)
- S.Conv. (Side, Convoy)
- Seiten-/Standlicht vorne und Instrumentenbeleuchtung, Konvoibeleuchtung (spezielle Lampe hinten am Fahrzeug, bei der Bundeswehr Leitkreuz, ohne Bremslicht und Warnblinker)

Die Kontaktre sind wie folgt belegt:
- 1: Stromversorgung (+)
- 2: Konvoibeleuchtung
- 3: Abblendlicht, Fernlicht
- 4: Seitenbeleuchtung, Standlicht, Instrumentenbeleuchtung
- 5: Heckbeleuchtung, Nummernschildbeleuchtung
- 6: Bremslicht, Warnblinker
Die einzelnen Kreise werden auch entsprechen zu der Steckdose für Anhänger weitergeleitet.