Lenkgetriebe Serie IIa abdichten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|- | |- | ||
| valign="top" | Die vier 13er Schrauben des Lenkstockrohrs lösen. Es ist hilfreich, das Lenkgetreibe mit der Öffnung nach oben vorsichtig ein einen Schraubstock einzuspannen. Mit einem Gummihammer leicht auf das Ende Lenkstange (dort wo das Lenkrad sitzt) klopfen, um die Lenkstange aus dem Rohr und somit das Rohr vom Gehäuse zu lösen. Danach den Bodendeckel abnehmen, dazu ebenfalls die vier Schrauben lösen. Hier vorsichtig sein, da zwischen Bodendeckel und Gehäuse Distanzbleche liegen. Mit diesen kann das Lenkgetriebe eingestellt werden. Diese Bleche können sehr dünn sein und sollten nicht verloren gehen. Vorsichtig vom Deckel lösen.<br> | | valign="top" | Die vier 13er Schrauben des Lenkstockrohrs lösen. Es ist hilfreich, das Lenkgetreibe mit der Öffnung nach oben vorsichtig ein einen Schraubstock einzuspannen. Mit einem Gummihammer leicht auf das Ende Lenkstange (dort wo das Lenkrad sitzt) klopfen, um die Lenkstange aus dem Rohr und somit das Rohr vom Gehäuse zu lösen. Danach den Bodendeckel abnehmen, dazu ebenfalls die vier Schrauben lösen. Hier vorsichtig sein, da zwischen Bodendeckel und Gehäuse Distanzbleche liegen. Mit diesen kann das Lenkgetriebe eingestellt werden. Diese Bleche können sehr dünn sein und sollten nicht verloren gehen. Vorsichtig vom Deckel lösen.<br> | ||
Beim Lösen dieser Teile können die Kugeln der Lenkstockführung am oberen und unteren Ende des Gehäuses herausfallen. Es müssen pro Lager | Beim Lösen dieser Teile können die Kugeln der Lenkstockführung am oberen und unteren Ende des Gehäuses herausfallen. Es müssen pro Lager 10 Kugeln sein (diese sind kleiner als die der Spindelmutter). | ||
| [[Datei:LP_SerieIIa_Lenkgetriebe_03.jpg|miniatur|Lenkrohr lösen.]] | | [[Datei:LP_SerieIIa_Lenkgetriebe_03.jpg|miniatur|Lenkrohr lösen.]] | ||
|- | |- |
Version vom 7. November 2014, 10:15 Uhr

Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Serie II/IIa/III mit 2¼ Liter Benzinmotor |
Kategorie | C |
Zeitaufwand | 2-3 Std. |
Werkzeug |
|
Ersatzteile |
|
Beschreibung
Ist das Lenkgetriebe undicht, muss es ausgebaut, zerlegt und abgedichtet werden. Weitere Informationen hier: Kugelumlauf-Lenkgetriebe.
Fehlerymptome
Öl am Rahmen, innen und aussen, auf Höhe des Lenkgetriebes.
Arbeitsschritte
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.