Wartungsplan Discovery I und Range Rover Classic: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) K AWo verschob Seite Wartungsplan Discovery I nach Wartungsplan Discovery I und Range Rover Classic, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
(kein Unterschied)
|
Version vom 30. Juli 2014, 14:52 Uhr
Wartungsintervalle
Wartungsintervall | Monate / KM | Monate / KM | Monate / KM | Monate / KM |
A | 6 / 10.000 | 18 / 30.000 | 24 / 50.000 | 30 / 70.000 |
B | 12 / 20.000 | 36 / 60.000 | 60 / 100.000 | 84 / 140.000 |
A | B | Tätigkeit |
---|---|---|
x | Räder demontieren und Position kennzeichnen. | |
x | Reifen auf Übereinstimmung mit Herstellerspezifikation und Sicht (Schnitte, Ausbuchtungen, ungleichmäßiger Verschleiß, Fülldruck, Profiltiefe) prüfen. | |
x | Funktion aller Leuchten, Signalhörner und Warnleuchten prüfen. | |
x | Funktion Scheibenwischer und Waschanlage, Zustand der Wischerblätter prüfen. | |
x | Bremsbeläge auf Verschleiß, Bremssättel auf Dichtigkeit und Zustand der Bremsscheiben prüfen. | |
x | Kühlsystem, Ladeluftkühler, Heizung auf Dichtigkeit prüfen. Schläuche auf Sicherheit und Zustand prüfen. Ggf. Flüssigkeit nachfüllen. | |
x | Ventilspiel prüfen/einstellen (Tdi nur erste 10.000 km). | |
x | Flüssigkeit im Wischwasserbehälter vorne/hinten prüfen, ggf. nachfüllen. | |
x | Motoröl wechseln, Ölfilter erneuern. Bei V8 Ölfilter nur alle 20.000 km wechseln. | |
x | Sichtprüfung auf Abscheuerung, Dichtigkeit und Korrosion von: Servobremsschlauch, Brems-, Kraftstoff-, Kupplungsleitungen und Anschlüsse. |