Öl/Viskosität: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Textbaustein-In Bearbeitung|{{REVISIONUSER}}|}} Kategorie:BegriffsklärungKategorie:Technik Wie bereits angedeutet, gibt die Viskosität das innere R…“ |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Kategorie:Begriffsklärung]][[Kategorie:Technik]] | [[Kategorie:Begriffsklärung]][[Kategorie:Technik]] | ||
Wie bereits angedeutet, gibt die Viskosität das innere Reibungsverhalten einer Flüssigkeit an. Anders Ausgedrückt kann man sagen, es ist der Widerstand, den eine Flüssigkeit einem auf sie wirkenden Druck entgegensetzt. Je zähflüssiger eine Flüssigkeit ist, desto höher ist deren Viskosität und desto höher ist der Widerstand. Die Viskosität ändert sich insbesondere mit der Temperatur der Flüssigkeit. Je wärmer der Stoff ist, desto geringer wird seine Viskosität. | Wie bereits angedeutet, gibt die Viskosität das innere Reibungsverhalten einer Flüssigkeit an. Anders Ausgedrückt kann man sagen, es ist der Widerstand, den eine Flüssigkeit einem auf sie wirkenden Druck entgegensetzt. Je zähflüssiger eine Flüssigkeit ist, desto höher ist deren Viskosität und desto höher ist der Widerstand. Die Viskosität ändert sich insbesondere mit der Temperatur der Flüssigkeit. Je wärmer der Stoff ist, desto geringer wird seine Viskosität. | ||
Flüssigkeiten mit hohen Viskositäten können besser Drücke aufnehmen, da sie nicht so leicht weggedrückt werden können. Dafür fliessen sie langsamer. | |||
== Masseinheiten == | |||
== Viskositätsbestimmung == |
Version vom 26. April 2013, 16:11 Uhr

Wie bereits angedeutet, gibt die Viskosität das innere Reibungsverhalten einer Flüssigkeit an. Anders Ausgedrückt kann man sagen, es ist der Widerstand, den eine Flüssigkeit einem auf sie wirkenden Druck entgegensetzt. Je zähflüssiger eine Flüssigkeit ist, desto höher ist deren Viskosität und desto höher ist der Widerstand. Die Viskosität ändert sich insbesondere mit der Temperatur der Flüssigkeit. Je wärmer der Stoff ist, desto geringer wird seine Viskosität.
Flüssigkeiten mit hohen Viskositäten können besser Drücke aufnehmen, da sie nicht so leicht weggedrückt werden können. Dafür fliessen sie langsamer.