Austausch AGR Modul Td5: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Bremsenreininger | * Bremsenreininger | ||
}} | }} | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Wie in [[Td5/Abgasrückführung|Td5 Abgasrückführung beschrieben, ist es motorseitig von Vorteil, die AGR abzuschalten und dann das AGR Moduk zu entfernen.<br> | Wie in [[Td5/Abgasrückführung|Td5 Abgasrückführung]] beschrieben, ist es motorseitig von Vorteil, die AGR abzuschalten und dann das AGR Moduk zu entfernen.<br> | ||
'''Achtung! Diese Änderung führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Daher nur für Fahrzeuge geeignet, die nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden, z.B. Wettbewerbsfahrzeuge.''' | '''Achtung! Diese Änderung führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Daher nur für Fahrzeuge geeignet, die nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden, z.B. Wettbewerbsfahrzeuge.''' | ||
{{Absatz-Links}} | {{Absatz-Links}} | ||
Zeile 42: | Zeile 41: | ||
||[[Datei:LP_Td5_AGR_Ausbau_002.jpg|Alle Teile abgebaut. | ||[[Datei:LP_Td5_AGR_Ausbau_002.jpg|Alle Teile abgebaut. | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | | | style="vertical-align:top" | Dichmasse auf Sperrplättchen auftragen und Abgaskühler damit verschliessen. | ||
|| | ||[[Datei:LP_Td5_AGR_Ausbau_003.jpg|miniatur]] | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | | | style="vertical-align:top" | |
Version vom 25. November 2012, 15:06 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 60 Min. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
Beschreibung
Wie in Td5 Abgasrückführung beschrieben, ist es motorseitig von Vorteil, die AGR abzuschalten und dann das AGR Moduk zu entfernen.
Achtung! Diese Änderung führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Daher nur für Fahrzeuge geeignet, die nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden, z.B. Wettbewerbsfahrzeuge.
Zweck / Vorteile
Versorgt den Motor mit sauberer Frischluft, ohne rußige Abgase.
Arbeitsschritte
Arbeitsschritte | Bild |
---|---|
Keilriemen abbauen, wie hier beschrieben: | Siehe Hilfsantriebsriemen (Keilriemen) Defender Td5 wechseln |
Unterdruckschläuche von den Druckdosen abziehen und micht passenden Karosserieschrauben und Dicktmasse abolut dicht verschliessen. Die Schelle des Turboschlauchs lösen und den Schlauch abziehen. Die Schraube der Abgaszuführung unter dem Modul lösen und die vier Schrauben, die das Modul mit dem Ansaugkrümmer verbinden herausdrehen. | ![]() |
Abgasrohr vom Abgaskühler abschrauben, Dichtung vom Ansaugkrümmer entfernen und alle Dichtflächen fettfrei reinigen. | [[Datei:LP_Td5_AGR_Ausbau_002.jpg|Alle Teile abgebaut. |
Dichmasse auf Sperrplättchen auftragen und Abgaskühler damit verschliessen. | ![]() |
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.