Handbremse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Ergänzung Expander)
Zeile 8: Zeile 8:
 
Die Handbremse liegt bei klassischen<sup>*1</sup> Land Rover Modellen hinter dem [[Getriebe#Untersetzungsgetriebe|Untersetzungsgetriebe]] und wirkt auf die hintere [[Kardanwelle]], bei gesperrtem Zwischengetriebe auf beide Achsen gleichzeitig. Durch die Lage und Bauart ist die Handbremse wenig empfindlich gegenüber Verschmutzungen und wirkt unabhängig vom restlichen Bremssystem. Die Wirkung der Handbremse unterscheidet sich vollkommen von einer herkömlichen Handbremse, die beide Hinterräder direkt bremst.  
 
Die Handbremse liegt bei klassischen<sup>*1</sup> Land Rover Modellen hinter dem [[Getriebe#Untersetzungsgetriebe|Untersetzungsgetriebe]] und wirkt auf die hintere [[Kardanwelle]], bei gesperrtem Zwischengetriebe auf beide Achsen gleichzeitig. Durch die Lage und Bauart ist die Handbremse wenig empfindlich gegenüber Verschmutzungen und wirkt unabhängig vom restlichen Bremssystem. Die Wirkung der Handbremse unterscheidet sich vollkommen von einer herkömlichen Handbremse, die beide Hinterräder direkt bremst.  
  
 +
{{Absatz-Rechts}}
 +
[[Datei:Handbremse_expanderx.jpg | miniatur| Einzelteile des Expanders]]
 +
== Expander ==
 +
Der mechanische Zug des Handbremshebels bewirkt, dass der Expander die Bremssättel nach aussen gegen die Trommel drückt.
 +
 +
{{Absatz-Rechts}}
 
== Weiterführende Links ==
 
== Weiterführende Links ==
 
[[Kardanwelle]], [[Getriebe#Untersetzungsgetriebe|Untersetzungsgetriebe]], [[Handbremse_einstellen_(Defender)]]
 
[[Kardanwelle]], [[Getriebe#Untersetzungsgetriebe|Untersetzungsgetriebe]], [[Handbremse_einstellen_(Defender)]]
  
 
(1) Land Rover Serien und Defender, Range Rover und Discovery bis bestimmte Baujahre
 
(1) Land Rover Serien und Defender, Range Rover und Discovery bis bestimmte Baujahre

Version vom 14. November 2012, 14:11 Uhr


Funktion

Die Handbremse dient der Sicherung des Fahrzeugs im Ruhezustand. Die Handbremse wird durch einen feststellbaren Hebel betätigt (Feststellbremse).

Handbremse ohne hintere Kardanwelle

Besonderheit

Die Handbremse liegt bei klassischen*1 Land Rover Modellen hinter dem Untersetzungsgetriebe und wirkt auf die hintere Kardanwelle, bei gesperrtem Zwischengetriebe auf beide Achsen gleichzeitig. Durch die Lage und Bauart ist die Handbremse wenig empfindlich gegenüber Verschmutzungen und wirkt unabhängig vom restlichen Bremssystem. Die Wirkung der Handbremse unterscheidet sich vollkommen von einer herkömlichen Handbremse, die beide Hinterräder direkt bremst.


Einzelteile des Expanders

Expander

Der mechanische Zug des Handbremshebels bewirkt, dass der Expander die Bremssättel nach aussen gegen die Trommel drückt.


Weiterführende Links

Kardanwelle, Untersetzungsgetriebe, Handbremse_einstellen_(Defender)

(1) Land Rover Serien und Defender, Range Rover und Discovery bis bestimmte Baujahre