Niveaulift (Technik): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lr110 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Technik]][[Kategorie:Begriffsklärung]] | |||
[[Datei:Boge-Lift.jpg|thumb|180px|Niveaulift aus einem alten Land Rover 110]] | [[Datei:Boge-Lift.jpg|thumb|180px|Niveaulift aus einem alten Land Rover 110]] | ||
Der pneumatischer Niveaulift (Boge Hydromat) sitzt in der Mitte des [[A-Frame (Technik)| A-Frame]] der Hinterachse. Der Niveaulift wurde beim Range Rover mit Schraubenfedern serienmäßig eingesetzt und konnte für Land Rover 110 und Defender als Zusatzaustattung geordert werden. | |||
Pneumatische Lifts waren damals Stand der Technik und kamen baugleich auch bei anderen KFZ-Herstellern zum Einsatz, zum Beispiel beim Mercedes SL (Pagode). Die Firma [http://de.wikipedia.org/wiki/Boge_GmbH Boge] war bereits vor dem zweiten Weltkrieg als Automobil-Zulieferer aktiv und gehört heute zu [http://de.wikipedia.org/wiki/ZF_Friedrichshafen ZF Friedrichshafen AG]. |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2012, 13:07 Uhr

Der pneumatischer Niveaulift (Boge Hydromat) sitzt in der Mitte des A-Frame der Hinterachse. Der Niveaulift wurde beim Range Rover mit Schraubenfedern serienmäßig eingesetzt und konnte für Land Rover 110 und Defender als Zusatzaustattung geordert werden.
Pneumatische Lifts waren damals Stand der Technik und kamen baugleich auch bei anderen KFZ-Herstellern zum Einsatz, zum Beispiel beim Mercedes SL (Pagode). Die Firma Boge war bereits vor dem zweiten Weltkrieg als Automobil-Zulieferer aktiv und gehört heute zu ZF Friedrichshafen AG.