Kipper: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<gallery widths="280px" perrow="4"> | <gallery widths="280px" perrow="4"> | ||
Image:LP_TF_2011-03-12_2695_.jpg| | Image:LP_TF_2011-03-12_2695_.jpg| | ||
Image:LP TF 2011-03-07 2646 .jpg| | Image:LP TF 2011-03-07 2646 .jpg| | ||
Image:LP_TF_2011-03-07_2648_.jpg| | Image:LP_TF_2011-03-07_2648_.jpg| |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2013, 19:42 Uhr

Von dem Land Rover Special Projects Department wird ein Kipper, auf Basis des 110" Single Cab und 130" Single- und Crew Cab, mit hydraulisch kippbarer Ladefläche angeboten. Im Falle der 130" Crew Cab Variante hat man eine Ladefläche von 165 x 188 cm. Das Fahrzeug wiegt ca. 2,3 t und eine mögliche Zulandung von ca. 1 t. In Deutschland kann man diesen jedoch nicht über Land Rover beziehen, sondern über die Firma SVS-Schneider. Es gibt ihn als Links- und Rechtslenker.