Anbauten u. Zubehör/Einbauanleitung gmb Unterfahrschutz MB-D250K: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Anbauten | [[Kategorie:Anbauten & Zubehör]] | ||
{{Infobox Umbauanleitung | |||
|Tabellenbreite=350 | |Tabellenbreite=350 | ||
|Fahrzeug=Defender | |Fahrzeug=Defender | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
! Arbeitsschritte !! Bild | ! Arbeitsschritte !! Bild | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Zunächst die drei Schraubenbolzen herausschrauben, die später den | | style="vertical-align:top" | Zunächst die drei Schraubenbolzen herausschrauben, die später den Unterfahrschutz aufnehmen. Es ist empfehlenswert diese neu bereit zu halten, da sie oftmals schon sehr verrostet sind. Die beiden Zurrösen können nicht wieder verwendet werden, da sie nicht mehr passen, wenn der Halterahmen des Unterfahrschutzes montiert ist. | ||
|| [[Datei:LP gmb mbd250k 04.jpg|miniatur|Hier sitzen die beiden Schrauben, rechts]][[Datei:LP gmb mbd250k 05.jpg|miniatur|Hier sitzen die beiden Schrauben, links]] | || [[Datei:LP gmb mbd250k 04.jpg|miniatur|Hier sitzen die beiden Schrauben, rechts]][[Datei:LP gmb mbd250k 05.jpg|miniatur|Hier sitzen die beiden Schrauben, links]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
|| [[Datei:LP gmb mbd250k 02.jpg|miniatur|Diese Feingewindeschraube sitz gerne sehr fest.]][[Datei:LP gmb mbd250k 03.jpg|miniatur|Ausgetriebene Schraube (oben) und neue Schraube]] | || [[Datei:LP gmb mbd250k 02.jpg|miniatur|Diese Feingewindeschraube sitz gerne sehr fest.]][[Datei:LP gmb mbd250k 03.jpg|miniatur|Ausgetriebene Schraube (oben) und neue Schraube]] | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Den Rahmen einhängen und montieren. Anschliessend die Platte mit den 12 | | style="vertical-align:top" | Den Rahmen einhängen und montieren. Alle Schrauben mit Kupferpaste einreiben, damit ein erneutes Festrosten unterbunden wird. Die Löcher ggf. von getrocknetem Schlamm usw. reinigen.<br> | ||
Anschliessend die Platte mit den 12 Innensechskantschrauben befestigen. 2 kurze Schrauben mit Muttern jeweils links und rechts vorne/oben neben dem Rahmenende eindrehen und die 10 Innensechskantschrauben werden durch die Löcher der oberen und unteren Längsstreben geschraubt. Ich habe alle Schrauben mit Loctite zusätzlich gesichert. | |||
|| [[Datei:LP gmb mbd250k 06.jpg|miniatur|Einbaulage des Halterahmens]] | || [[Datei:LP gmb mbd250k 06.jpg|miniatur|Einbaulage des Halterahmens]] | ||
|- | |- |
Aktuelle Version vom 2. Januar 2012, 12:42 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | A |
Zeitaufwand | 1 Std. |
Werkzeug |
|
Teile |
|

Der Hersteller liefert:
- Platte Unterfahrschutz
- Halterahmen
- 1 x Schraubenbolzen für freie Aufnahme hinten links, inkl. Mutter und Scheiben.
- 2 x Innensechskantschraube inkl. Muttern für Befestigung der Platte am Halterahmen oben/vorne
- 10 x Innensechskantschraube für Befestigung Unterfahrschutz an Halterahmen