Wartungsplan Range Rover Sport: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Wartung __TOC__ == Wartungsintervalle == Es gibt zwei Wartungsintervalle, A und B. {| class="wikitable center" width="200px" cellspacing="1" cellpa…“ |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 237: | Zeile 237: | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x | ||
| Abgassystem auf Undichtigkeiten, festen Sitz und Beschädigungen kontrollieren | |||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;" | | |style="text-align:center;" | | ||
|style="text-align:center;" | x | |style="text-align:center;" | x |
Aktuelle Version vom 27. Juli 2011, 10:31 Uhr
Wartungsintervalle
Es gibt zwei Wartungsintervalle, A und B.
Wartungsintervall | Monate / KM | Monate / KM | Monate / KM | Monate / KM | Monate / KM |
A | 12 / 24.000 | 36 / 72.000 | 60 / 120.000 | 84 / 168.000 | 108 / 216.000 |
B | 24 / 48.000 | 48 / 96.000 | 72 / 144.000 | 96 / 192.000 | 120 / 240.000 |
Innenraum
A | B | Tätigkeit |
---|---|---|
x | Zustand und Sicherheit der Sitze und Gurte prüfen | |
x | x | Zustand und Funktion aller Lampen, der Hupe und Warnleuchten prüfen |
x | x | Zustand und Funktion der vorderen und hinteren Scheibenwischer, Wischerblätter sowie der Waschanlage prüfen |
x | x | In Fahrbereich LOW Schalten und Fahrzeug drei bis vier Fahrzeuglängen fahren. Anschließend wieder in Fahrbereich HIGH schalten. |
x | x | Pollenfilter wechseln |
Fahrzeugäusseres
A | B | Tätigkeit |
---|---|---|
x | x | Jährliche Durchrostungs-/Lackuntersuchung - Prüfblatt für jährliche Durchrostungsuntersuchung verwenden. |
x | x | Reifendruck, Zustand und Profil prüfen, ggf. korrigieren |
x | x | Laufräder abnehmen |
x | x | Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren, Bremssattel auf Dichtigkeit und Zustand der Bremsscheiben prüfen |
x | x | Bremsflüssigkeit ablassen und neu auffüllen (alle 3 Jahre) |
x | Kraftstofffilter wechslen (Dieselmotor) | |
x | x | Wasserabscheider entleeren (Dieselmotor) |
x | x | Laufräder an der gegenüberliegenden Seite der selben Achse montieren (Gleitmittel auf Zapfenbohrungen auftragen) - nicht bei Fahrzeugen mit laufrichtungsgebundenen Reifen |
x | x | Gängigkeit der Türschlösser, Motorhauben-Arretierung und Tankklappekontrollieren. Türschlösser schmieren |
x | x | Schmiermittel auf Türdichtung auftragen - nur russische und nordische Märkte |
Motorraum
A | B | Tätigkeit |
---|---|---|
x | x | Relative Dichte des Frostschutzmittels kontrollieren |
x | x | Kühlmittel ablassen und neu auffüllen (alle 10 Jahre) |
168.000 KM | Zündkerzen wechseln | |
96.000 KM | Luftfilter wechseln (Benzinmotor) | |
72.000 KM | 144.000 KM | Luftfilter wechseln (Dieselmotor) |
x | x | Zustand der Zusatz-Antriebsriemens prüfen |
240.000 KM | Zusatz-Antriebsriemens austauschen (Benzinmotor ohne Dynamic-Response-System) | |
168.000 KM | Zusatz-Antriebsriemens austauschen (Benzinmotor mit Dynamic-Response-System) | |
168.000 KM | Kompressor-Antriebsriemen austauschen (Benzinmotor mit Kompressormotor) | |
168.000 KM | Zusatz-Antriebsriemen austauschen (Dieselmotor) | |
168.000 KM | Vorderen und hinteren Nockenwellenriemen, Riemenspanner und Befestigungsschraube austauschen (Dieselmotor) | |
x | x | Stand der Brems-, Servolenkungs-, Kupplungs- und Scheibenwaschflüssigkeit kontrollieren |
x | x | Füllstand der Batteriesäure kontrollieren und ggf. Batteriesäure auffüllen |
x | x | Motoröl und Ölfilter wechseln |
x | x | Verunreinigungen vom Zusatz-Ölkühler entfernen (Benzinmotor mit Kompressormotor) |
Fahrzeugunterseite
A | B | Tätigkeit |
---|---|---|
240.000 KM | Automatikgetriebe: Öl und Ölfilter wechsels (alle 10 Jahre) | |
120.000 KM | 240.000 KM | Verteilergetriebe: Öl ablassen und neu auffüllen, Ablass- und Einfüllstopfen Unterlegscheibe erneuern |
240.000 KM | Schaltgetriebe: Öl ablassen und neu auffüllen (alle 10 Jahre) | |
x | x | Vorder- und Hinterachse_ Öl ablassen und neu auffüllen (alle 10 Jahre) |
120.000 KM | 240.000 KM | Sperrdifferential: Öl ablassen und neu auffüllen |
x | Alle Gummiteile von Aufhängung und Karosseriehalterungen auf Spiel prüfen | |
x | Zustand aller Kappen und Manschetten der Luftfederung, der Antriebswellen und der Lenkung kontrollieren | |
x | x | Alle Bremsschläuche austauschen (alle 6 Jahre) |
x | Schlauch des Bremskraftverstärkers, Leitungen der Brems-, Kraftstoff-, Servolenkungs- und Kupplungsanlage sowie Verbindungsstücke und Kabelstränge auf Beschädigungen durch Scheuern, Undichtigkeiten und Korrosion auf Sicht prüfen | |
x | x | Verunreinigungen zwischen Dynamic-Response-Ventilblock und dem integrierten Karosserierahmen entfernen |
120.000 KM | 240.000 KM | Dynamic-Response-Filter in Ventilblock austauschen und verlorene Flüssigkeit nachfüllen |
x | x | Einstellung der elektrischen Feststellbremse prüfen |
x | x | Kontrollieren ob Flüssigkeit austritt |
x | x | Abgassystem auf Undichtigkeiten, festen Sitz und Beschädigungen kontrollieren |
x | Die Befestigung des Kugelgelenks der Lenkschubstange sowie den Zustand der Kugelgelenke und Staubabdeckungen kontrollieren | |
x | x | Drehmoment der Spurstangenkopfmuttern überprüfen, ggf. auf 76 Nm anziehen |
x | x | Wenn Störungsleuchten aufleuchten, das betreffende System mit dem T4/IDS-Diagnosesystem abfragen und die Ergebnisse weiterleiten |
x | x | Eine Probefahrt durchführen |
x | x | Die Wartungsintervallanzeige zurücksetzen |
x | x | In das Serviceheft einen entsprechenden Vermerk eintragen |
x | x | Auf Rückrufaktionen und ausstehende Servicearbeiten prüfen |
x | x | Auffälligkeiten bzgl. des Fahrzeugzustands und eventuell notwendiger Zusatzarbeiten melden |