Geländewagen Touren - Italiens Ostalpen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Zeitschriften / Magazine / Bücher]] | [[Kategorie:Zeitschriften / Magazine / Bücher]] | ||
{{Infobox Buch | {{Infobox Buch | ||
|Buch=Geländewagen Touren | |Buch=Geländewagen Touren - Italiens Ostalpen | ||
|Band=1 | |Band=1 | ||
|Auflage=2 | |Auflage=2 | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Verlag=Eigenverlag Theo Gerstl | |Verlag=Eigenverlag Theo Gerstl | ||
|ISBN=3-00-009306-0 | |ISBN=3-00-009306-0 | ||
|Thema=Offroad Touren zwischen slowenischer Grenze und Gardasee inkl. [[GPS]] Angaben | |Thema=Offroad Touren zwischen slowenischer Grenze und Gardasee inkl. [[GPS]] Angaben und [[Glossar:Roadbook|Roadbooks]] für 8 dokumentierte Touren. | ||
8 dokumentierte Touren | |Seiten= | ||
|Preis= | |Preis= | ||
}} | }} | ||
Das Buch | Das Buch beschreibt 8 Touren durch die italienischen Ostalpen (Trentino, Alto Adige, Venezien, Friaul), die mit dem Geländewagen gefahren werden können: | ||
#Wasserspiele am Tagliamento | #Wasserspiele am Tagliamento | ||
#:Eine bis zu 25 jm lange Wasserfahrt durch den [http://de.wikipedia.org/wiki/Tagliamento Tagliamento] ist hier das Highlight. Die Tour beginnt in Pinzano und die Wasserfahrt kann an vielen Stellen, je nach Belieben oder Wasserstand, für Abstecher verlassen oder beendet werden. Ihr Ende ist bei der Brücke zwischen Udine und Pordenone erreicht. | |||
#Enzianwiesen am Mte Crostis | #Enzianwiesen am Mte Crostis | ||
#:Bis auf 1.900 Meter führt diese Tour über Teer- und Schotterpisten zu Almen zu herrlcihen Aussichten über die italienischen Alpen. | |||
#:In Landypedia: [[Italienische_Ostalpen#Tour_5_-_Monte_Crostis|Monte Crostis]] | |||
#Meduna - die Trockene | #Meduna - die Trockene | ||
#Natur pur am Lago di Ca Selva | #:Hier ist das fast ganzjährig ausgetrocknete, staubige Flussbett der [http://de.wikipedia.org/wiki/Meduna_%28Fluss%29 Meduna] der Weg. | ||
#Sette Comuni: | #Natur pur am Lago di Ca' Selva | ||
#Piave - die | #:Diese Tour führt über die Staumauer dieses Sees und um ihn herum, an Ruinen alter Bergbauernhöfe vorbei und durch Bergwälder hindurch. | ||
#:In Landypedia: [[Italienische_Ostalpen#Tour_4_-_Lago_di_Ca.27Selva|Lago di Ca Selva]] | |||
#Sette Comuni: Alm-Idylle am Ort der großen Schlachten | |||
#:Von Lazzaretti über Almen bis zum Fort Lisser aus dem 1. Weltkrieg hinauf. | |||
#:In Landypedia: [[Italienische_Ostalpen#Tour_2_-_Monte.2FFort_Lisser|Monte/Fort Lisser]] | |||
#Piave - die Tückische | |||
#:Dies ist weniger eine längere Tour als mehr ein wenig Offroad-Spaß mit Windeneinsatz. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Piave Piave] ist ein Fluß mit tückischem Untergrund, wo mit schwierigem Untergrund gekämpft werden muss. | |||
#Der Friedensweg | #Der Friedensweg | ||
#:Entlang ehemaliger Frontwege, an z.T. bewirtschafteten Almen und ehemaligen Schlachtfelder vorbei. | |||
#Serpentinen ohne Ende am Passo di Brocon | #Serpentinen ohne Ende am Passo di Brocon | ||
#:Hinauf auf 1.615 Meter über einen wenig bekannte Schotterpiste. | |||
#:In Landypedia: [[Italienische_Ostalpen#Tour_1_-_Passo_di_Brocon|Passo di Brocon]] | |||
Zu jeder Tour gibt es ein [[Glossar:Roadbook|Roadbook]] mit GPS Angaben sowie eine ausführliche Beschreibung, | Zu jeder Tour gibt es ein [[Glossar:Roadbook|Roadbook]] mit GPS Angaben sowie eine ausführliche Beschreibung dessen, was einen erwartet. Ebenso finden sich Abschnitte über Land, Leute und der Geschichte dieser Region, sowie Hinweise zur Ausrüstung und Übernachtungsmöglichkeiten. In dem Buch finden sich auch kurze Abrisse zu historischen Orten, wie z.B. dem Staudam von [http://de.wikipedia.org/wiki/Vajont-Staumauer Longarone]. |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2011, 21:52 Uhr
Geländewagen Touren - Italiens Ostalpen | |
---|---|
Medium | Keine Angaben |
Band | 1 |
Auflage | 2 |
Jahr | 2002 |
Autor(en) | Theo Gerstl |
Verlag | Eigenverlag Theo Gerstl |
ISBN | ISBN 3-00-009306-0 |
Thema/Inhalt | Offroad Touren zwischen slowenischer Grenze und Gardasee inkl. GPS Angaben und Roadbooks für 8 dokumentierte Touren. |
Seiten | Keine Angaben |
Preis | Keine Angaben |
Das Buch beschreibt 8 Touren durch die italienischen Ostalpen (Trentino, Alto Adige, Venezien, Friaul), die mit dem Geländewagen gefahren werden können:
- Wasserspiele am Tagliamento
- Eine bis zu 25 jm lange Wasserfahrt durch den Tagliamento ist hier das Highlight. Die Tour beginnt in Pinzano und die Wasserfahrt kann an vielen Stellen, je nach Belieben oder Wasserstand, für Abstecher verlassen oder beendet werden. Ihr Ende ist bei der Brücke zwischen Udine und Pordenone erreicht.
- Enzianwiesen am Mte Crostis
- Bis auf 1.900 Meter führt diese Tour über Teer- und Schotterpisten zu Almen zu herrlcihen Aussichten über die italienischen Alpen.
- In Landypedia: Monte Crostis
- Meduna - die Trockene
- Hier ist das fast ganzjährig ausgetrocknete, staubige Flussbett der Meduna der Weg.
- Natur pur am Lago di Ca' Selva
- Diese Tour führt über die Staumauer dieses Sees und um ihn herum, an Ruinen alter Bergbauernhöfe vorbei und durch Bergwälder hindurch.
- In Landypedia: Lago di Ca Selva
- Sette Comuni: Alm-Idylle am Ort der großen Schlachten
- Von Lazzaretti über Almen bis zum Fort Lisser aus dem 1. Weltkrieg hinauf.
- In Landypedia: Monte/Fort Lisser
- Piave - die Tückische
- Dies ist weniger eine längere Tour als mehr ein wenig Offroad-Spaß mit Windeneinsatz. Die Piave ist ein Fluß mit tückischem Untergrund, wo mit schwierigem Untergrund gekämpft werden muss.
- Der Friedensweg
- Entlang ehemaliger Frontwege, an z.T. bewirtschafteten Almen und ehemaligen Schlachtfelder vorbei.
- Serpentinen ohne Ende am Passo di Brocon
- Hinauf auf 1.615 Meter über einen wenig bekannte Schotterpiste.
- In Landypedia: Passo di Brocon
Zu jeder Tour gibt es ein Roadbook mit GPS Angaben sowie eine ausführliche Beschreibung dessen, was einen erwartet. Ebenso finden sich Abschnitte über Land, Leute und der Geschichte dieser Region, sowie Hinweise zur Ausrüstung und Übernachtungsmöglichkeiten. In dem Buch finden sich auch kurze Abrisse zu historischen Orten, wie z.B. dem Staudam von Longarone.